Glacier National Park: Einfahrtsticket und Reservierungssystem 2024 - Update und aktuelle Informationen
geschrieben von ThomasWichtige Information für Besucher des Glacier National Parks in Montana: Auch im Jahr 2024 ist für einige Bereiche des Parks eine vorherige Reservierung erforderlich, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug (Auto, Motorrad, Camper) den Park besuchen möchte.
Die Einführung des Pilotprojektes, welches seit der Saison 2021 Vorabreservierungen für stark frequentiere Bereiche im Glacier Nationalpark verlangt, wird durchweg als Erfolg gesehen. Die Erfahrungen aus dem Jahr 2023, das Feedback der lokalen Ureinwohnerstämme und verschiedener Interessengruppen hat jetzt zu Anpassungen geführt, die für insgesamt mehr Kontingente sorgen, aber auch eine bessere Vorhersage der Kapazitäten für den westlichen Zugang um Apgar Village und den Lake McDonald ermöglichen.
So erlebst du New York mit kleinem Budget
geschrieben von ThomasDer Big Apple lockt jährlich Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an. Doch der Ruf, dass New York City ein teures Pflaster ist, hält viele davon ab, die Metropole zu besuchen.
Dabei muss eine Reise in die Stadt, die niemals schläft, nicht zwangsläufig ein Loch in deinen Geldbeutel reißen. Mit ein wenig Planung und ein paar Insider-Tipps kannst du New York auch mit kleinem Budget in vollen Zügen genießen.
Glacier National Park: Infos zum Einfahrtsticket und Reservierungssystem 2023
geschrieben von ThomasWichtige Information für Besucher des Glacier National Parks in Montana: Auch in diesem Jahr ist für einige Bereiche des Parks eine vorherige Reservierung erforderlich, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug (Auto, Motorrad, Camper) den Park besuchen möchte.
Ziel der neuen Vorgaben ist es, Verkehrstaus und eine Überlastung des Parks möglichst zu verhindern, die Natur zu schonen und den Besuchern einen schönen und ungetrübten Besuch des Parks zu ermöglichen. Hier findet ihr alle Details zur neuen Regelung.
Arizonas Nationalparks für jede Jahreszeit – Naturspektakel und Outdoor-Erlebnisse in jeder Saison
geschrieben von ThomasGesegnet mit einer Vielzahl von Nationalparks und Nationalparks ist Arizona ein beliebtes Ziel für Naturliebher. Der Grand Canyon N.P. ist natürlich der Klassiker unter den Nationalparks, aber auch Saguaro N.P. oder Petrified Forest National Park sind auf jeden Fall einen Besuch wert, und das nicht nur zur besten Reisezeit im Sommer oder Herbst, sondern das ganze Jahr über.
Aber auch Arizonas "zweite Reihe" lockt mit Natur und Artenvielfalt, so ist die Ramsey Canyon Preserve für die dort vorkommenden zahlreichen Arten von Kolibris berühmt. Lust auf einen kurzer Spaziergang durch die Jahreszeiten und Arizonas Nationalparks? Folgen Sie uns!
weitere...
Zehn Geheimtipps für „Hotlanta“ - Atlantas Top 10 Attraktionen für Entdecker
geschrieben von ThomasAtlanta, Hauptstadt des Bundesstaates Georgia, wurde von Lonely Planet auf Platz vier der Top 10 der weltbesten Städte für 2022 gewählt – als einzige Metropole in den USA. Hotlanta, wie die Stadt auch wegen der heißen Sommer und ihrer energiegeladenen Atmosphäre genannt wird, ist nicht nur bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene, sondern auch als Geburtsort von Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King Jr. oder Wirkstätte von Musikgrößen wie Usher, Outkast, John Mayer, Gladys Knight oder Ciara.
Dass Hotlanta auch ganz schön cool sein kann und seinen Platz auf der Bestenliste verdient, zeigen zahlreiche neue, aber auch weltbekannte Attraktionen, die Besucher auf einem City-Trip oder Zwischenstopp keinesfalls verpassen sollten.
Fünf Insider-Tipps, um den Grand Canyon zu entdecken
geschrieben von ThomasDer ikonische Grand Canyon steht bei vielen Reiselustigen auf der Bucket-Liste. Kein Wunder: Schließlich sagte bereits der 26. Präsident der Vereinigten Statten, Theodore Roosewelt, dass der Grand Canyon der einzige Ort sei, den jeder Amerikaner besucht haben muss. Insofern steht es außer Frage, dass auch Menschen aus der ganzen Welt dieses Naturmonument mit eigenen Augen sehen möchten. Das Arizona Office of Tourism präsentiert fünf Insider-Tipps für einen Trip zum Grand Canyon.
Der Grand Canyon Skywalk (Grand Canyon West Rim)
Am westlichen Rand des Grand Canyons, befindet sich der Grand Canyon Skywalk. Besucher können auf der hufeisenförmigen Plattform in luftiger Höhe wandeln und durch den gläsernen Boden bis zu 1.300 Meter in die Tiefe blicken. Die Plattform ragt über 22 Meter von einem Hochplateau in die Schlucht hinein. Vor Ort erhalten Besucher Schuhüberzüge, damit der Glasboden nicht zerkratzt. Der Skywalk verdeutlich gut, wie massiv und beeindruckend der Grand Canyon ist.
Mit dem Helikopter auf TourDen Grand Canyon aus der Vogelperspektive entdecken (Grand Canyon National Park South Rim)
Insgesamt erstreckt sich der Grand Canyon auf fast 450 Kilometern in Arizona. Insofern ist ein guter Weg den Canyon ein wenig zu erkunden, ihn aus der Vogelperspektive zu erleben. Am besten eignet sich der South Rim des Canyons, der aufgrund seiner malerischen Aussicht von jedem Standpunkt aus auch als „Juwel des Südwestens“ bezeichnet wird. Die Helikopterflüge über die berühmteste Schlucht Arizonas starten entweder direkt am Südrand oder in Phoenix, wobei sich die Preise je nach Länge des Flugs und Abflugort stark unterscheiden können. Ein Flug über den Grand Canyon ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis, wobei das Gebiet im Winter ein deutlich geringeres Besucheraufkommen verzeichnet und der Ausblick ein friedlicherer und ruhigerer ist als im Sommer. Ein weitere Möglichkeit die berühmte Schlucht von oben zu entdecken richtet sich vor allem an Abenteurer: Mit Paragon Skydive können Adrenalinfans bei einem Tandem-Fallschirmsprung buchstäblich in die Schlucht eintauchen. Die Flüge starten am South Rim und bringen die Passagiere auf über 7.000 Meter Höhe, von der sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h hinabsausen.
Mit dem Esel auf dem Bright Angel Trail unterwegsMit dem Esel durch die Schlucht (Grand Canyon South Rim)
Seit über 100 Jahren haben Canyon-Besucher die Möglichkeit, eine Strecke durch den Grand Canyon auf dem Rücken eines Esels zurückzulegen. Die geführten Touren dauern zwischen zwei Stunden und zwei Tagen und führen die Reiter entlang der Nord- oder Südseite hinab in den Canyon. Eine beliebte Tour findet auf dem Bright Angel Trail statt. Sie dauert fünf Stunden und beinhaltet ein Picknick auf dem Weg. Währenddessen können die Teilnehmer die umgebende Natur einfach auf sich wirken lassen. Die Tour endet an der Phantom Ranch mit einem leckeren Dinner, bevor es am nächsten Tag über einen anderen Weg zurück geht. Reisende, die wenig Zeit mitbringen, sollten sich die zweistündigen Canyon Vistas Touren ansehen. Diese starten am historischen Grand Canyon Village und führen ungefähr acht Kilometer entlang des East Rim Trails – auch hier ist eine wunderschöne Aussicht garantiert.
Die Black Suspension BridgeÜber die Black Suspension Bridge (Grand Canyon National Park)
Auch als Kaibab Trail Suspension Bridge bekannt, verbindet die Black Suspension Bridge den South Rim mit dem North Rim im Grand Canyon National Park. Gebaut im Jahr 1928 ist die Brücke über 126 Meter lang und lediglich 1,5 Meter breit. Fahrzeuge sind dementsprechend nicht auf der Brücke erlaubt, man kann sie nur zu Fuß oder auf einem Esel überqueren. Die Black Suspension Bridge eignet sich hervorragend, um eine eventuelle Höhenangst zu überwinden, dafür kommt man in den Genuss von einem wunderschönen Ausblick auf den Grand Canyon, den nicht viele Menschen sehen werden.
Der North RimDen North Rim entdecken
Während der berühmte South Rim des Grand Canyons ganzjährig besucht werden kann, ist es nur zwischen Mai und Oktober möglich den North Rim zu erkunden. Da es am North Rim im Vergleich zum South Rim weniger touristische Einrichtungen gibt, erlebt man diese Gegend des Grand Canyons meistens deutlich leerer. Insbesondere abseits des Hochsommers bietet sich auch der North Rim für diverse Wanderungen an: Der Uncle Jim Trail, der Widforss Trail oder der Cliff Springs Trail führen beispielsweise auch durch bewaldete Bereiche des Grand Canyons und eignen sich auch für Gelegenheitswanderer. Der North Kaibab Trail hingegen oder auch der Ken Patrick Trail dauern mit bis zu 12 Stunden deutlich länger und sich zudem anstrengender. Die besten Aussichtspunkte findet man übrigens am Point Imperial, der höchste Ort am North Rim, oder beispielsweise am Cape Royal, von wo aus man einen Blick auf den Colorado River genießt.
Weitere Informationen sind auf www.tourism.az.gov und www.visitarizona.com verfügbar. Arizona auf Facebook: www.facebook.com/arizonatravel. Viele Tipps rund um Arizona und den Grand Canyon gibt es auch in unserem Forum.
Reservierung für Arches National Park ab 2022
geschrieben von ThomasArches National Park - National Park Service führt Reservierungssystem ab 2022 ein
Der National Park Service gibt bekannt, ab 2022 ein Reservierungssystem für den Besuch des beliebten Arches National Park einzuführen. Das Pilotprojekt wird vom 3. April bis zum 3. Oktober 2022 laufen. Reisende können ab dem 3. Januar 2022 um 8:00 Uhr MST auf Recreation.gov Reservierungen auf der Basis "First come, first serve" vornehmen. Der Park wird Reservierungen drei Monate im Voraus in monatlichen Blöcken freigeben. Am 3. Januar 2022 werden die Reservierungen für den Zeitraum vom 3. bis 30. April 2022 freigeschaltet.
In Virginias „Historic Triangle“ wird US-Geschichte erfahrbar: Vor 400 Jahren feierten Siedler das erste englische Thanksgiving-Fest auf amerikanischem Boden – Bundesstaat Virginia ist historische Schatztruhe der Nation
Am 28. November feiern die USA ihr wichtigstes Familienfest. Anders, als viele glauben, wurde das erste englische Thanksgiving auf amerikanischem Boden jedoch nicht in Plymouth, Massachusetts, gefeiert.
Ein zwei Jahre früher stattfindendes Dankesfest ist aus dem Jahr 1619 in Virginia überliefert: Am Ufer des James River priesen 38 englische Siedler auf der Berkeley Plantage den „Day of Thanksgiving to Almighty God“ und gelobten, ihn nunmehr jedes Jahr zu feiern.
Sie widmeten das Fest ganz dem Dank für die erfolgreiche Überfahrt, die um die Jahreszeit durch die raue See und die Kälte nicht ungefährlich war.
Colonial Williamsburg: Governors Palace1963 würdigte Präsident John F. Kennedy in seiner Thanksgiving-Rede erstmals offiziell die Bedeutung der Ereignisse in Virginia. Aus dem kirchlichen Fest mit religiösem Hintergrund hatte sich zu diesem Zeitpunkt längst eine feste Tradition etabliert.
Virginia, eine der ersten englischen Kolonien auf amerikanischem Boden, gilt zugleich als eine Region, in der ein Großteil der Geschichte der USA ihren Ursprung hat.
So erinnern in dem Bundesstaat besonders viele historische Schauplätze daran, dass das heutige Amerika das Erbe seiner Gründerväter, seiner Revolutionäre, aber auch das der ersten amerikanischen Siedler ist. Im „Historic Triangle“ aus den Orten Williamsburg, Jamestown und Yorktown lässt sich dies auf vielfältige und eindrückliche Weise erleben.
Williamsburg: Leben wie in der Kolonialzeit
Denkmalschutzvereine und die öffentliche Hand restaurierten Teile der einstigen Hauptstadt Virginias, Williamsburg. Daraus ging das Freilichtmuseum Colonial Williamsburg hervor, laut Forbes einer der „Best Places to Travel in the US in 2019“. Kolonialgeschichte wird hier authentisch und unmittelbar erlebbar: Schauspieler in historischen Kostümen stellen geschichtliche Ereignisse und den Alltag früherer Zeiten nach.
Prunkvolle nachgebaute Villen, nachgestellte Szenen zwischen Governor und aufgebrachten Siedlern im Rathaus, Kutschenfahrten, Feste im Stil der Siedlerzeit, der Besuch in einem Sklavenviertel und ein Restaurant, das Siedlerküche serviert, sorgen dafür, dass Besucher tatsächlich in die Geschichte des Ortes eintauchen können. Jamestown: Nachbau der Schiffe von 1607Jamestown: Ausgrabungsstätte der ersten englischen Siedlung
1607 begründeten die Engländer mit Jamestown ihre erste dauerhafte Siedlung in der neuen Welt. Hier fand vor 400 Jahren auch die erste gesetzgebende Versammlung von Bürgern in der Geschichte der USA statt. Heute ist der Ort eine Ausgrabungsstätte und als Historic Jamestowne der Öffentlichkeit zugänglich. Archäologen führen durch die Überreste von Jamestown und geben eine geschichtliche Einordnung der erhaltenen Fundstücke und Artefakte.
Sie gelten als bedeutsam, um die Lebensweise der frühen Siedler zu erklären. Szenen aus deren Leben werden vor Ort nachgestellt. Eine Ausstellung arbeitet die Anfänge des wirtschaftlichen Lebens angesichts der entstehenden Fabriken, Bäckereien und des Handwerks auf sowie den Einfluss der Kolonien auf die Kultur der indigenen Bevölkerung.
Im benachbarten Freilichtmuseum Jamestown Settlement können Besucher persönlich in die Vergangenheit eintauchen. Ein neu geschaffenes 4D-Kino versetzt sie zudem mitten hinein in einen Aufstand der Siedler gegen die englische Herrschaft.
Koloniales Williamsburg: Gärten des Goverernors PalaceEinst Handelshafenmetropole – heute Revolutionsgedenkstätte und Kulturerbe
In der einst wichtigen Hafenstadt Yorktown, 1691 errichtet, stehen besonders viele geschichtsträchtige Gebäude. Alte Kaianlagen und Hafenbecken, Warenhäuser und Lagergebäude erinnern an die frühere Bedeutung als Handelsstadt mit Umschlagshafen. In Yorktown fand die entscheidende Schlacht im Unabhängigkeitskrieg am 19. Oktober 1781 statt, bei der die Kolonien die britischen und französischen Herrschaftsmächte besiegten.
Museen wie das American Revolution Museum, Yorktown Victory Center und das Yorktown Battlefield sowie Gedenktafeln in der ganzen Stadt bereiten die Chronologie der Ereignisse auf, die für die weitere politische und kulturelle Entwicklung richtungsweisend waren.
Colonial Parkway
Eine 37 Kilometer lange idyllische Ferienstraße verbindet Historic Jamestowne, Colonial Williamsburg und Yorktown miteinander. Entlang der Route ergänzen die unverwechselbaren Küsten- und Flusslandschaften Virginias die historischen Orte um faszinierende Naturerlebnisse. Der Colonial Parkway wird vom National Park Service verwaltet.
Capital Region USA – Washington, DC, Maryland und Virginia. Von den monumentalen Denkmälern in Washington, DC über die beeindruckenden Berglandschaften Virginias bis hin zu den malerischen Wasserwegen Marylands – die Hauptstadtregion der USA ist das historische Herz der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das Stadtbild der lebendigen Metropole Washington, DC wird geprägt durch eindrucksvolle Monumente und bemerkenswerte Museen, von denen die meisten kostenlos besichtigt werden können. Virginia beeindruckt mit seinen historischen Stätten über die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges, seiner einzigartigen Natur im Shenandoah National Park und den langen Stränden in Virginia Beach. Entlang der Chesapeake Bay erstreckt sich auch der Bundesstaat Maryland mit seiner Segelhauptstadt Annapolis und Baltimore als Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe. Insgesamt 13 Ferienstraßen, sogenannte Scenic Drives, verbinden Teile der Region miteinander und laden zu einer ereignisreichen Rundreise mit dem Mietwagen ein.
Der aktuelle Reiseplaner der Capital Region USA kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden. Eine elektronische Version steht unter www.capitalregionusa.de zur Verfügung. Mehr Informationen findet man natürlich wie immer auch in unserem Forum.
Bilder: © Capital Region USA
West Hollywood wurde 1984 als 84. Stadt im Bezirk Los Angeles gegründet – die Geschichte der Stadt reicht jedoch über 300 Jahre zurück.
Im Zuge des Baus einer Eisenbahnstrecke von Los Angeles nach Santa Monica im Jahr 1886, die dem Verlauf des heutigen Santa Monica Boulevard folgte, entstand in dieser Region zunächst ein Wohngebiet für die Eisenbahnarbeiter und deren Familien, das Sherman genannt wurde.
Mit dem Start der Filmindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Stadt Sherman zu einer attraktiven Wohngegend für Filmstars, die im nahen Hollywood arbeiteten. Bald darauf folgte die Gründung der Pickford-Fairbanks Studios in der Nähe des Santa Monica Boulevards, die heute noch als The Lot existieren. Im Jahr 1925 stimmten die Einwohner von Sherman dafür, den Namen in West Hollywood zu ändern, um die Beziehung zu ihrem glamourösen Nachbarn zu unterstreichen.

Die Star-Promenade
Das bekannteste Wahrzeichen Hollywoods ist - nein, nicht das berühmte Schild, sondern die 4 Kilometer lange Strandpromenade. Und auch auf die Altstadt aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist man stolz, hier in Hollywood, Florida. Der Trubel des gleichnamigen Filmmekkas ist knapp 3.800 km entfernt, hier in Hollywood Beach zählen Strand und Sonne mehr als Staus und Stars.