Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: nationalpark
Nach den rekordverdächtigen Schneefällen: Grand Canyon North Rim ab 2. Juni 2023 wieder geöffnet
Gute Nachrichten für alle Arizona-Fans: Aufgrund rekordverdächtigen Schneefalls musste die Eröffnung des Grand Canyon North Rims auf ein späteres Datum verschoben werden.
Nun ist klar: Die Sommersaison der beliebten Region des Grand Canyon National Parks startet passend zur europäischen Hauptreisezeit am 2. Juni 2023.
Rocky Mountain National Park (Colorado): Neues Reservierungssystem ab Mai 2023
Reservierungspflicht im Rocky Mountain National Park, Montana: Die Besucherzahlen in den Nationalparks der USA sind nach wie vor sehr hoch, viele der Parks führen eine dauerhafte oder saisonale Reservierungspflicht ein.
Ab Ende Mai 2023 wird nun auch der Rocky Mountain Nationalpark ein optimiertes Reservierungssystem einsetzen, um in der Hauptsaison die Besucherströme besser steuern zu können.
Nach einem ersten erfolgreichen Versuch im vergangenen Jahr startet der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado in 2023 mit einem neuen Pilotprojekt und setzt ein optimiertes Reservierungssystem ein, um in der Hauptsaison die Besucherströme besser steuern zu können. Zwischen dem 26. Mai und 22. Oktober 2023 wird nun zu bestimmten Uhrzeiten eine Reservierung benötigt, Details und Informationen haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Yosemite National Park: keine Reservierungspflicht mehr für Fahrzeuge in 2023
Gute Nachrichten für alle Besucher des Yosemite N.P.: die im Jahr 2022 eingeführte Reservierungspflicht entfällt 2023 - nur an drei Wochenenden im Februar war noch eine Reservierung für Fahrzeuge nötig.
Glacier National Park: Infos zum Einfahrtsticket und Reservierungssystem 2023
Wichtige Information für Besucher des Glacier National Parks in Montana: Auch in diesem Jahr ist für einige Bereiche des Parks eine vorherige Reservierung erforderlich, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug (Auto, Motorrad, Camper) den Park besuchen möchte.
Ziel der neuen Vorgaben ist es, Verkehrstaus und eine Überlastung des Parks möglichst zu verhindern, die Natur zu schonen und den Besuchern einen schönen und ungetrübten Besuch des Parks zu ermöglichen. Hier findet ihr alle Details zur neuen Regelung.
Arizonas Nationalparks für jede Jahreszeit – Naturspektakel und Outdoor-Erlebnisse in jeder Saison
Gesegnet mit einer Vielzahl von Nationalparks und Nationalparks ist Arizona ein beliebtes Ziel für Naturliebher. Der Grand Canyon N.P. ist natürlich der Klassiker unter den Nationalparks, aber auch Saguaro N.P. oder Petrified Forest National Park sind auf jeden Fall einen Besuch wert, und das nicht nur zur besten Reisezeit im Sommer oder Herbst, sondern das ganze Jahr über.
Aber auch Arizonas "zweite Reihe" lockt mit Natur und Artenvielfalt, so ist die Ramsey Canyon Preserve für die dort vorkommenden zahlreichen Arten von Kolibris berühmt. Lust auf einen kurzer Spaziergang durch die Jahreszeiten und Arizonas Nationalparks? Folgen Sie uns!
Reservierungspflicht ab Ende Mai: Neues Fahrzeugreservierungssystem für den Yosemite National Park im Sommer 2022
Update: keine Reservierungspflicht mehr für den Yosemite National Park in 2023. Eine Reservierung war 2023 nur im Februar wegen hohen Andrangs nötig. Für den Rest des Jahres 2023 gibt es keine Reservierungspflicht mehr.
Wichtig für Besucher des Yosemite National Parks: Ab 20. Mai bis zum 30. September ist zur Einfahrt in den Park mit dem Auto eine Reservierung Pflicht. Diese temporäre Reservierungspflicht wird aufgrund von größeren Bauprojekten im Sommer notwendig, gebucht werden kann online ab Mitte März.
TikTok hat abgestimmt: Die 3 beliebtesten Nationalparks in Amerika nach Views
Mit der Coronavirus-Pandemie nahm der Konsum von Social Media Plattformen richtig Fahrt auf. So ist es kaum verwunderlich, dass Reiseinspirationen und -entscheidungen der Generation Z (geboren zwischen ca. 1995 bis 2012) zunehmend von sozialen Medien beeinflusst werden. Als beliebteste Plattform spielt TikTok eine tragende Rolle – die Kurzvideos machen Lust auf Urlaub und wecken den Entdeckergeist.
Fünf Insider-Tipps, um den Grand Canyon zu entdecken
Der ikonische Grand Canyon steht bei vielen Reiselustigen auf der Bucket-Liste. Kein Wunder: Schließlich sagte bereits der 26. Präsident der Vereinigten Statten, Theodore Roosewelt, dass der Grand Canyon der einzige Ort sei, den jeder Amerikaner besucht haben muss. Insofern steht es außer Frage, dass auch Menschen aus der ganzen Welt dieses Naturmonument mit eigenen Augen sehen möchten. Das Arizona Office of Tourism präsentiert fünf Insider-Tipps für einen Trip zum Grand Canyon.
Der Grand Canyon Skywalk (Grand Canyon West Rim)
Am westlichen Rand des Grand Canyons, befindet sich der Grand Canyon Skywalk. Besucher können auf der hufeisenförmigen Plattform in luftiger Höhe wandeln und durch den gläsernen Boden bis zu 1.300 Meter in die Tiefe blicken. Die Plattform ragt über 22 Meter von einem Hochplateau in die Schlucht hinein. Vor Ort erhalten Besucher Schuhüberzüge, damit der Glasboden nicht zerkratzt. Der Skywalk verdeutlich gut, wie massiv und beeindruckend der Grand Canyon ist.
Mit dem Helikopter auf TourDen Grand Canyon aus der Vogelperspektive entdecken (Grand Canyon National Park South Rim)
Insgesamt erstreckt sich der Grand Canyon auf fast 450 Kilometern in Arizona. Insofern ist ein guter Weg den Canyon ein wenig zu erkunden, ihn aus der Vogelperspektive zu erleben. Am besten eignet sich der South Rim des Canyons, der aufgrund seiner malerischen Aussicht von jedem Standpunkt aus auch als „Juwel des Südwestens“ bezeichnet wird. Die Helikopterflüge über die berühmteste Schlucht Arizonas starten entweder direkt am Südrand oder in Phoenix, wobei sich die Preise je nach Länge des Flugs und Abflugort stark unterscheiden können. Ein Flug über den Grand Canyon ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis, wobei das Gebiet im Winter ein deutlich geringeres Besucheraufkommen verzeichnet und der Ausblick ein friedlicherer und ruhigerer ist als im Sommer. Ein weitere Möglichkeit die berühmte Schlucht von oben zu entdecken richtet sich vor allem an Abenteurer: Mit Paragon Skydive können Adrenalinfans bei einem Tandem-Fallschirmsprung buchstäblich in die Schlucht eintauchen. Die Flüge starten am South Rim und bringen die Passagiere auf über 7.000 Meter Höhe, von der sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h hinabsausen.
Mit dem Esel auf dem Bright Angel Trail unterwegsMit dem Esel durch die Schlucht (Grand Canyon South Rim)
Seit über 100 Jahren haben Canyon-Besucher die Möglichkeit, eine Strecke durch den Grand Canyon auf dem Rücken eines Esels zurückzulegen. Die geführten Touren dauern zwischen zwei Stunden und zwei Tagen und führen die Reiter entlang der Nord- oder Südseite hinab in den Canyon. Eine beliebte Tour findet auf dem Bright Angel Trail statt. Sie dauert fünf Stunden und beinhaltet ein Picknick auf dem Weg. Währenddessen können die Teilnehmer die umgebende Natur einfach auf sich wirken lassen. Die Tour endet an der Phantom Ranch mit einem leckeren Dinner, bevor es am nächsten Tag über einen anderen Weg zurück geht. Reisende, die wenig Zeit mitbringen, sollten sich die zweistündigen Canyon Vistas Touren ansehen. Diese starten am historischen Grand Canyon Village und führen ungefähr acht Kilometer entlang des East Rim Trails – auch hier ist eine wunderschöne Aussicht garantiert.
Die Black Suspension BridgeÜber die Black Suspension Bridge (Grand Canyon National Park)
Auch als Kaibab Trail Suspension Bridge bekannt, verbindet die Black Suspension Bridge den South Rim mit dem North Rim im Grand Canyon National Park. Gebaut im Jahr 1928 ist die Brücke über 126 Meter lang und lediglich 1,5 Meter breit. Fahrzeuge sind dementsprechend nicht auf der Brücke erlaubt, man kann sie nur zu Fuß oder auf einem Esel überqueren. Die Black Suspension Bridge eignet sich hervorragend, um eine eventuelle Höhenangst zu überwinden, dafür kommt man in den Genuss von einem wunderschönen Ausblick auf den Grand Canyon, den nicht viele Menschen sehen werden.
Der North RimDen North Rim entdecken
Während der berühmte South Rim des Grand Canyons ganzjährig besucht werden kann, ist es nur zwischen Mai und Oktober möglich den North Rim zu erkunden. Da es am North Rim im Vergleich zum South Rim weniger touristische Einrichtungen gibt, erlebt man diese Gegend des Grand Canyons meistens deutlich leerer. Insbesondere abseits des Hochsommers bietet sich auch der North Rim für diverse Wanderungen an: Der Uncle Jim Trail, der Widforss Trail oder der Cliff Springs Trail führen beispielsweise auch durch bewaldete Bereiche des Grand Canyons und eignen sich auch für Gelegenheitswanderer. Der North Kaibab Trail hingegen oder auch der Ken Patrick Trail dauern mit bis zu 12 Stunden deutlich länger und sich zudem anstrengender. Die besten Aussichtspunkte findet man übrigens am Point Imperial, der höchste Ort am North Rim, oder beispielsweise am Cape Royal, von wo aus man einen Blick auf den Colorado River genießt.
Weitere Informationen sind auf www.tourism.az.gov und www.visitarizona.com verfügbar. Arizona auf Facebook: www.facebook.com/arizonatravel. Viele Tipps rund um Arizona und den Grand Canyon gibt es auch in unserem Forum.
Reservierung für Arches National Park ab 2022
Arches National Park - National Park Service führt Reservierungssystem ab 2022 ein
Der National Park Service gibt bekannt, ab 2022 ein Reservierungssystem für den Besuch des beliebten Arches National Park einzuführen. Das Pilotprojekt wird vom 3. April bis zum 3. Oktober 2022 laufen. Reisende können ab dem 3. Januar 2022 um 8:00 Uhr MST auf Recreation.gov Reservierungen auf der Basis "First come, first serve" vornehmen. Der Park wird Reservierungen drei Monate im Voraus in monatlichen Blöcken freigeben. Am 3. Januar 2022 werden die Reservierungen für den Zeitraum vom 3. bis 30. April 2022 freigeschaltet.
Carlsbad Caverns N. P.

Der Carlsbad Caverns N.P. liegt im Südosten von New Mexico. Den Status eines National Parks erhielt dieser Park am 14. Mai 1930. Bereits am 25. Oktober 1923 wurden die Carlsbad Caverns zum National Monument erklärt und werden seither vom National Park Service verwaltet.
Der Nationalpark liegt am Rande der Guadalupe Mountains. Sie sind die Überreste eines 650 km langen Riffs, das aus den Zeiten stammt, als dieses Gebiet noch von Meerwasser bedeckt war. Die Kalkschichten wurden von Ablagerungen überdeckt und zusammengepresst. Durch Hebungen und Faltungen wurden Teile des ehemaligen Riffs emporgehoben. Durch diese Bewegungen entstanden kleine Risse und Spalten im Gebirge. Dort drang schwach kohlensaures Sickerwasser in die Kalkschichten, löste diese auf und hinterließ ein riesiges Höhlenlabyrinth.