Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: historisch
Der schönste Abschnitt der legendären Route 66 führt durch Arizona: ein nostalgischer Roadtrip
Die Route 66 ist neben dem Pacific Highway One wohl der bekannteste Highway der USA. Viele Nordamerika-Reisende träumen von einem Roadtrip in Amerikas Vergangenheit.
Eine Reise auf der historischen Route 66 führt durch Wüstenlandschaften, Indianergebiete und alte Goldgräberstädte, streift den Grand Canyon und grandiose Nationalparks. 1926 war sie eine der ersten befestigten Straßen, die von Chicago über fast 4.000 Kilometer durchgehend bis an die Pazifikküste führte.
Ein Schlüsselort der Bürgerrechtsbewegung: Historisches A.G. Gaston Motel öffnet für Besucher
Das für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung hoch bedeutsame, ehemalige A.G. Gaston Motel in Birmingham, Alabama, hat als Stätte der Erinnerung wiedereröffnet.
Wo Dr. Martin Luther King Jr. vor 60 Jahren Proteste plante, erweitert nun der Besuch die tiefen Eindrücke vom Kampf um Gleichberechtigung im heutigen Birmingham Civil Rights District. Eine Ausstellung erzählt die Geschichte des enorm erfolgreichen afroamerikanischen Geschäftsmannes A.G. Gaston.
Berlin liegt auch in Maryland - mit 5000 Einwohnern in Tripadvisors Top Ten
Viele deutsche Städte haben einen Namensvetter in den USA und so überrascht es kaum, dass man auch in Maryland einen Abstecher nach Berlin machen kann. Es überrascht aber dann doch, dass auch was die Beliebtheit angeht die amerikanische Version mit ihren gerade mal 5000 Einwohnern der großen Metropole in der alten Welt in nichts nachsteht:
Berlins (Maryland) Innenstadt mit ihrer historischen Main Street zählt laut Tripadvisor zu den besten 10 Prozent aller Attraktionen weltweit und erhielt einen Travelers Choice Award 2022 - abgestimmt haben die Nutzer der Reiseplattform Tripadvisor. Auch als Movie Location ist das amerikanische Städtchen ganz im Osten des US-Bundesstaates Maryland beliebt, Julia Roberts ritt hier schon im Brautkleid durch die Straßen.
Berlin, Maryland - MainstreetBesonders schätzen die die Besucher hier das gemütliche Flair mit den zahlreichen kleinen Geschäften und Cafés, die sich in den ehrwürdigen Gebäuden entlang der Main Street angesiedelt haben. Natürlich bliebt der besondere Reiz von Berlin auch den Filmemachern Hollywoods nicht verborgen, Szenen des Dramas „Bis in alle Ewigkeit“ von 2002 entstanden hier, und nur wenige Jahre zuvor flüchtete Julia Roberts in dem Film „Die Braut, die sich nicht traut“ (1999) in einem weißen Brautkleid und auf einem galoppierenden Pferd ebenfalls in Berlin, Maryland vor ihrer bevorstehenden Hochzeit.
In dem Kassenschlager spielt auch das 1895 erbaute Atlantic Hotel eine zentrale Rolle, heute können dort Besucher des Städtchens zum Beispiel im Richard Gere Room stilvoll nächtigen. Schräg gegenüber dem Hotel befindet sich in einem ehemaligen Fotostudio das Mermaid Museum. Mit einem fröhlichen Augenzwinkern beschäftigt sich dessen Sammlung mit allem, was in Zusammenhang mit Meerjungfrauen steht.
Weitere Informationen zur historischen Innenstadt von Berlin in Maryland gibt es unter https://berlinmainstreet.com.
Der aktuelle Reiseplaner der Capital Region USA, zur der auch Maryland gehört, kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden. Eine elektronische Version steht unter www.capitalregionusa.de und Facebook zur Verfügung. Viele Informationen nicht nur über Meerjungfrauen findet man auch in unserem Forum.
Tampa: Ybor City Museum State Park

Der Ybor City State Park ist eine historisches Ensemble, bestehend aus dem Ybor City Museum (untergebracht im Gebäude der ehemaligen Bäckerei Ferlita), dem Casita sowie einer Gartenanlage und liegt im Ybor City State Park.
Die Ausstellung dreht sich um Vicente Martinez Ybor, der Gründung und der Geschichte von Ybor City, der Zigarrenindustrie, dem sozialen Leben sowie der Ferlita Bäckerei selbst. Auf Betreiben des Museumsvereins von Ybor City gibt es seit zwei Jahren auch im Halbjahresturnus wechselnde Ausstellungen. Das Museumsgebäude beherbergt auch einen Laden, in dem verschiedene Artikel im Zusammenhang mit den ethnischen Wurzeln der Gemeinde, dem Zigarrenhandel und der Geschichte der Anlage erworben werden können.