Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Delicate Arch Der Arches Nationalpark liegt im Südosten des Bundesstaates Utah. Der Park wurde 1929 als National Monument gegründet und ist seit 1971 Nationalpark.
Dieser Park besitzt hunderte natürlicher Steinbögen - die größte Sammlung dieser Art auf der Welt. Diese Steinbögen, Arches genannt, bestehen aus weichem, rotem Sandstein. Als sich darunter Salz löste, brach der Sandstein ein und verwitterte zu einem Labyrinth schmaler, senkrechter Felsgrate. Teile dieser dünnen Mauern brachen schließlich durch und die Arches entstanden. Überall erblickt man Steinbögen, riesige Pilzfelsen, Felstürme und Kuppeln aus glattem Slickrock, die in den Himmel ragen.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 09. Januar 2015 um 09:56 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Parkeingang des Bandelier N.M. Das Bandelier National Monument liegt im Nordwesten von New Mexico, etwa eine Autostunde westlich von Santa Fe. Den Status eines National Monuments hat dieser Park am 11. Februar 1916 erhalten. Zuerst wurde das Monument von der US Forstbehörde verwaltet, bevor es 1932 vom National Park Service übernommen wurde.
Seinen Namen verdankt der Park dem gebürtigen Schweizer Adolph F. A. Bandelier. Der Anthropologe durchstreifte dieses Gebiet von 1880 bis 1886 auf der Suche nach prähistorischen Ruinen und Hinterlassenschaften der Pueblo-Indianer. Er war der erste Völkerkundler, der sich eingehend mit den prähistorischen Indianerkulturen im Südwesten beschäftigte.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 16:56 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
Banff ist mitunter der bekannteste und älteste kanadische Nationalpark und niemand wird wohl bei seinem ersten Aufenthalt in der südwestlichen Ecke von Alberta um einen Besuch herumkommen.
Die kanadischen Rocky Mountains mit ihren unzähligen schneebedeckten Gipfeln ziehen jedes Jahr viele Besucher aus der ganzen Welt an und bilden gleichzeitig eine natürliche Grenze zwischen den Provinzen British Columbia und Alberta, wo sich auch die kontinentale Wasserscheide befindet. Der sich im Westen anschließende Yoho Nationalpark gehört schon zu British Columbia und ist bequem über den Trans Canada Highway zu erreichen, der quer durch den Banff Nationalpark führt und die beiden Ortschaften Banff und Lake Louise miteinander verbindet. In östlicher Richtung erreicht man auf derselben Straße in weniger als zwei Stunden Calgary.
Über den Icefield Parkway gelangt man zum Jasper Nationalpark im Norden und über den Vermillion Pass kann man dem Kootenay Nationalpark einen Besuch abstatten.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 26. Februar 2014 um 22:08 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
Sonntag, den 23. September 2007 um 22:01 Uhr |
 | An der Zufahrtsstraße in die Chisos Mountains |
Der Big Bend N. P. liegt im Südwesten von Texas, direkt an der Grenze zu Mexiko. Den Status eines Nationalparks hat dieser Park am 12. Juni 1944 erhalten und wird seither vom National Park Service verwaltet.
Durch seine Lage im südwestlichen Texas befindet sich der Nationalpark weit abseits der typischen Touristenrouten im Westen der USA. Big Bend, die "große Schleife" des Rio Grande, umschließt die Hälfte des Nationalparks. Auf eine Länge von 172 km bildet der Fluss die südliche Parkgrenze und gleichzeitig die Grenze der USA zu Mexiko. In Ost-West Richtung hat der Park eine Ausdehnung von immerhin knapp 90 km Luftlinie. Man muss die Wüste mögen, gerne etwas wandern und sich für Pflanzen und Vögel interessieren oder Ruhe und Einsamkeit suchen, dann ist dieser Nationalpark der richtige Ort.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 25. Juli 2019 um 09:21 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 12 |