Thomas

Thomas

Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.

Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.

Freitag, 19 Dezember 2008 01:31

Und jährlich grüßt das Murmeltier

Die Befragung läuft...
Zum Groundhog Day am 2. Februar nach Pennsylvania

Am 2. Februar eines jeden Jahres interessiert ganz Amerika nur eins: Liegt Frühling in der Luft? Die Antwort gibt seit eh und je ein Murmeltier. Das wohl bekannteste  heißt Phil und lebt in den Wäldern Pennsylvanias. Alljährlich zum Groundhog Day (=Murmeltiertag) steckt das possierliche Tier seine Nase aus dem Bau und: sieht seinen Schatten oder nicht? Die Wartezeit bis zur Vorhersage verkürzt eine Party, die Kultstatus hat. Für Murmeltier-Fans aus deutschen Landen hat America Unlimited erstmals eine Reise zum Groundhog Day aufgelegt.

Veröffentlicht in Pennsylvania
Der North Pole Express
Der North Pole Express
Alles glitzert, funkelt und erstrahlt im Lichtermeer – Amerika an Weihnachten. Pennsylvania beeindruckt in der beschaulichen Jahreszeit neben vermeintlich typisch opulentem Schmuckwerk auch mit Tradition und Brauchtum, das auf den Einfluss deutscher Einwanderer zurückgeht. Der US-Ostküstenstaat bietet Gästen im Dezember historische Märkte, nostalgische Erlebnisse, kunstvolle Dekorationen sowie ausgelassene Feierlichkeiten an Neujahr – je nach Interessenslage in Kombination mit einem
kulturellen Event oder Christmas Shopping. Eine Auswahl:
Veröffentlicht in Pennsylvania
Pennsylvania im Herbst
Pennsylvania im Herbst
Die Laubfärbung zwischen Ende September und Ende Oktober ist eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele in den weitläufigen Wäldern Pennsylvanias. Die leuchtenden Herbstfarben, die sich wie ein Teppich übers ganze Land legen sind ein Besuchermagnet. Doch knapp 70 Tausend Quadratkilometer Laub- und Mischwald bieten Platz genug für ungestörte Naturbeobachtungen sowie Outdoor-Aktivitäten für jedes Alter. Webcams und Internetseiten geben passionierten "Laubjägern" (= Leaf-Peepers) wöchentlich aktuelle Informationen zum Fortschreiten der Farbshow.  Die besten Bedingungen bieten sich Naturfreunden in den Pocono Mountains nördlich von Philadelphia, weiter westlich in den Pennsylvania Wilds und dem Allegheny National Forest nördlich von Pittsburgh.
Veröffentlicht in Pennsylvania
Image
Das Cyclorama

Fünf Jahre, zwölf Millionen Dollar und unzählige Pinselstriche hat die Renovierung des größten Rundgemäldes Nordamerikas gekostet: Am 26. September wird das Cyclorama von Gettysburg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es misst 115 mal 13 Meter und ist eines von drei weltweit noch erhaltenen übergroßen Rundbildern. Das historische Gemälde stellt die Schlacht von Gettysburg (1863) dar und ist das Glanzstück der Ausstellung im modernen Museum und Besucherzentrum.  

 
Veröffentlicht in Pennsylvania, Kultur & Geschichte
Sonntag, 20 April 2008 22:59

Pennsylvania sieht grün

Allegheny National Forest
Allegheny National Forest
Neue CD-ROM mit Wanderkarten, grüne Oasen, starke Umweltinitiativen

Pennsylvania zeigt (nicht nur) zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin seine grüne Seite. Eine neue CD-Rom liefert Reisenden umfangreiche Informationen und Karten zu 15 Trails, die den US-Bundesstaat durchziehen. Diese umfasst Routenvorschläge für Wanderer sowie Motorrad- und Autofahrer. Highlight ist der Allegheny Geocaching Trail durch zehn Counties der Waldregion im Nordwesten des Staates (National Forest). Mehr als 1.500 Kilometer Wanderwege durchziehen den US-Ostküstenstaat. In der waldreichen Region der Alleghenies entsteht der längste Park der Welt. Zahlreiche grüne Oasen in Philadelphia und Pittsburgh knüpfen an die Vision von Gründungsvater William Penn an: A Green Country Town.
Veröffentlicht in Pennsylvania
Murmeltier Phil
Murmeltier Phil
Liegt Frühling in der Luft? Ein Wetterfrosch im Pelz meint es zu wissen: Murmeltier Phil. Alljährlich am 2. Februar trifft er seine Vorhersage, wenn im US-Bundesstaat Pennsylvania Groundhog Day (Murmeltiertag) gefeiert wird. Schauplatz des Geschehens: Das Städtchen mit dem unaussprechlichen Namen Punxsutawney (etwa: Panxetoni), rund 130 Kilometer nordöstlich von Pittsburgh. Hier hält Phil seinen Winterschlaf, bis er bei Sonnenaufgang seine Nase aus dem Bau steckt. Und dann interessiert nur eins: sein Schatten. Ist er zu sehen, wird der Winter noch mindestens sechs Wochen andauern.
Veröffentlicht in Pennsylvania

Terror behind the walls
Terror behind the walls
Pennsylvania schaurig schön: Knast im Kerzenschein, Ghostcam & spirituelles Friedhof-Seminar

Nicht nur an Halloween: Der US-Ostküstenstaat Pennsylvania birgt jede Menge Übernatürliches und schaurig schöne Plätze. Einbildung oder Realität? Alljährlich ziehen Grusel-Fans und Hobby-Geisterjäger aus, das Fürchten und die Wahrheit zu lernen...

Das wohl Gruseligste, was Pennsylvania zu bieten hat, spielt sich hinter Gittern ab: Terror behind the walls. So heißt das Halloween-Programm des Eastern State Penitentiary in Philadelphia. In Amerikas berühmtem Gefängnis hat man schon Ganoven wie Al Capone das Gruseln gelehrt. Heute gilt der ehemalige „Star“-Knast mit den Geistern seiner Insassen als eines der gruseligsten Spukhäuser der USA. Hartgesottene können sich bis zum 3. November allabendlich (außer montags) „Terror hinter Gittern“ aussetzen.

Veröffentlicht in Pennsylvania
typisches Mural
typisches Mural
Zahlreiche Veranstaltungen, Touren, Einweihungen im Oktober

Murals sind riesige Wandgemälde, und Philadelphia ist berühmt für die Kunstwerke auf Hausmauern: Mehr als 2.700 Wände tragen kunstvolle Motiven jeglicher Art. Damit besitzt die größte Stadt Pennsylvanias mehr Graffiti-Kunstwerke als jede andere Ansiedlung der Welt und trägt verdientermaßen den Beinamen „City of Murals“.
Veröffentlicht in Pennsylvania
Samstag, 01 September 2007 12:54

Neues aus Pennsylvania

Immer „on“ in Philadelphia

Urlaubsgrüße per Mail sind „in“ und, wer will, ist bald an jedem Fleck in Philly online. Mit dem Projekt Wireless Philadelphia bedient die US-Metropole nicht nur die Bedürfnisse ihrer Einwohner, sondern auch die vieler Besucher: „Wir wollen im Urlaub nicht abschalten“ fand das deutsche Marktforschungsunternehmen FCO heraus. Müssen wir auch nicht! Das gesamte Stadtgebiet von Philadelphia wird ab Herbst flächendeckend mit Internetzugang versorgt sein. Ob schneller Gruß an die Daheimgebliebenen oder Geschäftskorrespondenz – einfach einen Hot Spot „anzapfen“ und kabellos verbunden sein. In vielen Parks und an öffentlichen Plätzen funktioniert das sogar kostenfrei. Darüber hinaus laden günstige High-Speed-Zugänge in Cafés, Hotels, Besucherzentren zum ausführlichen Chatten, Surfen oder Skypen ein.
Veröffentlicht in Pennsylvania
Samstag, 01 September 2007 12:51

Erstes Big Mac® Museum

Hommage an den Big Mac®: Erstes Big Mac® Museum am Ort des Erfinders


In Pennsylvania wurde so Manches erfunden, unter anderem der Big Mac®. Dem beliebten Burger und seinem Createur, Jim Deligatti, wird zu seinem 40. Geburtstag groß gehuldigt: In den Laurel Highlands, wo das Softbrötchen zum ersten Mal belegt wurde, eröffnet McDonalds® am 22. August 2007 das erste und einzige interaktive „Big Mac® Museum Restaurant“. Der genaue Standort: North Huntingdon. Besucher können auf virtuelle Touren gehen, nostalgische Ausstellungsstücke rund um die Geschichte bestaunen und sich mit der weltgrößten Big Mac® Statue fotografieren lassen. Weitere Informationen finden große und kleine Fast Food Fans unter: www.bigmacmuseum.com.


Von Pittsburgh aus erreicht man die Laurel Highlands per Auto in zirka einer Stunde. Der Ausflug lohnt sich: die gebirgige, wald- und wasserreiche Gegend gilt als Top-Ziel für Outdoor-Freunde.

Veröffentlicht in Pennsylvania, Kultur & Geschichte