Las Vegas |
![]() |
![]() |
![]() |
Informationen - Städte & Regionen | |||
Las Vegas wurde 1855 von Mormonen an einem alten spanischen Handelsweg gegründet. Sie ließen sich an einer Stelle nieder, an der sie einige artesische Brunnen fanden. Diese Brunnen sind mitverantwortlich für die spanische Namensgebung, denn "las vegas" bedeutet "grüne Auen". Dieser Konkurrenz waren die Downtown-Kasinos um die Fremont Street nicht gewachsen, denn sie konnten nicht mit vergleichbaren Angeboten aufwarten. Ihr Untergang war schon fast besiegelt, als in letzter Sekunde die Idee entstand, die Fremont Street zu überdachen und mit Millionen von Lampen auszustatten. Mehrmals am Abend wird dem staunenden Publikum die Fremont Street Experience, eine Light- and Soundshow, vorgeführt. Dadurch haben sich die Besucherzahlen in Downtown wieder positiv entwickelt, aber ob die Show dies dauerhaft garantieren kann? Es wäre der Fremont Street zu wünschen. Ein paar Gemeinsamkeiten weisen alle Kasinos auf. Sie haben keine Fenster, keine Uhren und der Ausgang ist schlecht zu finden. Warum wohl? Auch der Lärmpegel ist in allen Kasinos recht hoch, denn die Slot Machines (einarmige Banditen) erzeugen ein ständiges Klimpern und Bimmeln, das sich bei einem Gewinn noch steigert und im gesamten Kasinobereich zu hören ist. Aber die Besucher scheinen es zu mögen. Jährlich strömen Millionen Besucher aus aller Welt in die Kasinos und an die Spieltische dieser Stadt. Egal ob jung oder alt, einfacher Arbeiter, Yuppie aus der Bankenbranche oder ergraute Rentnerin, sie alle stehen und sitzen unaufhörlich an den Spielautomaten, beim Roulett, an Karten- und Würfeltischen, beim Bingo-Spiel oder Pferderennen und geben sich der Freude und Lust am Spielen hin. Sie sind so gefesselt, dass sie die Zeit und oft genug ihren Kontostand vergessen. Das Vergnügen muss nicht allein im Spielen liegen. Genau so interessant und faszinierend kann es sein, in die Rolle des Zuschauers zu schlüpfen und den kollektiven Spielrausch zu beobachten. Einen der schönsten Aussichtspunkte auf die Stadt bietet der fast 300 Meter hohe Stratosphere Tower am nördlichen Ende vom "Strip". Entweder man begibt sich auf die Aussichtsplattform oder man hat in luftiger Höhe eine Tischreservierung im Restaurant. Ein guter Zeitpunkt ist ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang, wenn auf dem "Strip" so nach und nach die Neonreklamen erstrahlen. Ist es erst einmal dunkel, liegt einem die farbenprächtige Kulisse des Spielerparadieses zu Füßen, ein spektakuläres Panorama.Nicht weniger spektakulär ist eine nächtliche Fahrt über den "Strip" durch die Glitzerwelt der Leuchtreklamen. Aber Vorsicht, der Fahrer sollte sich nicht zu sehr vom Verkehr ablenken lassen, denn dieses Schauspiel wollen sich Abend für Abend auch viele andere Touristen in ihren Autos ansehen. Für Las Vegas-Neulinge empfiehlt sich daher für das erste Mal der Bus oder bequeme Laufschuhe. Las Vegas ist ebenfalls für seine vielen Wedding Chapels (Hochzeitskapellen) bekannt, in denen ohne viele Formalitäten Trauungen vorgenommen werden. Dabei hat man die Auswahl, ob man herkömmlich in der Hochzeitskapelle oder bei einer Fahrt über den "Strip" auf dem Rücksitz einer Stretchlimousine getraut werden will. Die Angebote sind ausgefallen und vielfältig. Sehr gerne lässt man bei der Hochzeitszeremonie Elvis wieder auferstehen, der eines seiner bekannten Lieder live zum Besten gibt. Klar sollte man sich darüber sein, dass diese Hochzeit genau so gültig ist, als stünde man vor einem deutschen Standesbeamten. Die Stadt hat aber nicht nur Kasinos, Shows und Wedding Chapels zu bieten. Wer möchte, kann sich Originalgemälde von Renoir oder das Guggenheim-Museum anschauen. In der Umgebung von Las Vegas kann man Ausflüge unternehmen, u.a. zum Lake Mead (jegliche Art von Wassersport), zum Hoover Dam, zum Red Rock Canyon (im Westen) und zum Valley of Fire (im Norden). Las Vegas bietet Unterkünfte in jeder Preisklasse. Von billig unter der Woche bis besonders teuer am Wochenende, aber wer sich rechtzeitig bemüht, kann bestimmt ein "Schnäppchen" machen. Selbst für Wohnmobilfahrer gibt es Campgrounds, sogar am "Strip". Für das leibliche Wohl gibt es zahlreiche Restaurants und je nach Kasino werden preiswerte, aber auch exklusive Buffets angeboten. Mehr Bilder zu Las Vegas aus unserem Fotoarchiv. Allgemeine Informationen erhält man im Info-Point. Das Team von usa-reise.de bedankt sich bei Kalle und Wolfgang für die Erstellung dieser Präsentation.
|
|||
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 31. Januar 2015 um 00:25 Uhr |