Calgary |
![]() |
![]() |
![]() |
Informationen - Städte & Regionen | |||
Calgary hat lange im Schatten der Provinzhauptstadt Edmonton gestanden, doch seit 1988 die olympischen Winterspiele hier ausgetragen wurden, muss wohl keiner mehr erklären, wo sich Calgary befindet. Dabei fing alles einmal recht bescheiden an. 1875 wurde hier eine Polizeistation gegründet, die gegen den illegalen Whiskey-Handel in dieser Region vorgehen sollte. Zuvor lebten hier nur Blackfoot- und Sarceeindianer. Die nächsten Einwanderer waren hauptsächlich Rinderzüchter, die auf der Suche nach neuem Weideland waren und dies im bis dahin noch recht dünn besiedelten Alberta vorfanden. Die Einwohnerzahl Calgarys wuchs im Laufe der Zeit auf 600 im Jahre 1883. Den größten Aufschwung erlebte Calgary, als im südlich der Stadt gelegenen Turner Valley Erdöl gefunden wurde. Die Bevölkerungszahlen stiegen stark an, Calgary bekam den Status einer Stadt und mit immer mehr hinzuziehenden Menschen zog auch die Moderne ein. Dargestellt werden unter anderem ein einfacher Handelsposten, ein kleines Dorf vor Ankunft der Eisenbahn bis hin zur Kleinstadt mit Eisenbahnanschluss. Man kann sich leicht vorstellen, dass der Eisenbahn eine große Bedeutung zukam, ließen sich mit ihrer Hilfe doch effizienter Güter durch das ganze Land befördern. Darüber hinaus findet jedes Jahr in Calgary das größte Rodeo der Welt statt, die berühmte Calgary Stampede. Die ganze Stadt versinkt dann im Cowboy-Fieber. Tagelang rennen die Bewohner mit großen Cowboy-Hüten und hohen Stiefeln durch die Stadt. Man erkennt den Sprungturm der Skispringer, der heute als Aussichtsplattform dient, Chinatown, das Glenbow Museum, die zwei sehr unterschiedlichen Stadthallen, wie sie sich am Olympic Plaza gegenüber stehen und den Saddle Dome, die Eissporthalle und Heimat der Calgary Flames mit der sattelförmigen Dachkonstruktion. Etwas ganz besonderes in Calgary sind die gläsernen Übergänge zwischen den Hochhäusern der Stadt. Die Skywalks oder wegen ihrer Höhe auch +15 (Fuß) genannten Wege werden hauptsächlich von Büroangestellten genutzt, die in ihrer Mittagspause trockenen Fußes und stets im Warmen die nötigen Einkäufe erledigen können oder einfach nur einen Kaffee an der nächsten Ecke trinken gehen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es viele in der Innenstadt. Für den etwas schmaleren Geldbeutel hält die Gegend um den Banff Trail im Nordwesten der Stadt eine große Auswahl an Unterkünften bereit. Nahezu jede Motelkette ist hier vertreten. Diese Unterkünfte sind vielleicht auch für Autofahrer besser geeignet, da man nicht in die Stadt fahren muss und kostenlos parken kann. Mehr Bilder zu Calgary aus unserem Fotoarchiv. Weitere Informationen erhält man im Info-Point.
|
|||
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 27. Januar 2015 um 01:06 Uhr |