Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Stalagtiten neben Totem Pole Der Carlsbad Caverns N.P. liegt im Südosten von New Mexico. Den Status eines National Parks erhielt dieser Park am 14. Mai 1930. Bereits am 25. Oktober 1923 wurden die Carlsbad Caverns zum National Monument erklärt und werden seither vom National Park Service verwaltet.
Der Nationalpark liegt am Rande der Guadalupe Mountains. Sie sind die Überreste eines 650 km langen Riffs, das aus den Zeiten stammt, als dieses Gebiet noch von Meerwasser bedeckt war. Die Kalkschichten wurden von Ablagerungen überdeckt und zusammengepresst. Durch Hebungen und Faltungen wurden Teile des ehemaligen Riffs emporgehoben. Durch diese Bewegungen entstanden kleine Risse und Spalten im Gebirge. Dort drang schwach kohlensaures Sickerwasser in die Kalkschichten, löste diese auf und hinterließ ein riesiges Höhlenlabyrinth.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 17:49 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Cedar Breaks Amphitheater Das Cedar Breaks N. M. liegt im Südwesten von Utah, östlich der Stadt Cedar City. Den Status des National Monuments erhielt dieser Park im Jahr 1933 und wird vom National Park Service verwaltet.
Das Monument bekam seinen Namen von den ersten Siedlern in Utah. Cedar steht dabei für den Cedar Tree, eine dort vorkommende Wacholderart und Breaks ist ein anderes Wort für Badlands.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 17:51 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Pueblo Bonito Der Chaco Culture NHP liegt im Nordwesten von New Mexico. Den Status eines National Monuments erhielt dieser Park am 11. März 1907 unter dem Namen Chaco Canyon. Am 19. Dezember 1980 stieg der Park zum Chaco Culture National Historical Park auf.
Der Park ist durch seine schlechten Zufahrtsstraßen nicht leicht zu erreichen und daher nur wenig besucht. Die Zufahrt von Norden zweigt vom Highway 44 ab. Bis zur Parkgrenze sind es etwa 28 Meilen (45 km), davon 5 Meilen asphaltiert, der Rest ist unbefestigte Piste. Im Süden verlässt man den asphaltierten Highway 197 und fährt 20 Meilen (32 km) auf einer ebenfalls unbefestigten Piste bis zum Parkeingang. Bei trockenen Straßenverhältnissen sind die Pisten bei vorsichtiger Fahrweise sogar mit Wohnmobilen befahrbar. Bei Regen und noch einige Tage danach ist besonders die nach Süden führende Straße unpassierbar. Im Zweifelsfall sollte man sich besser vorher nach den Straßenverhältnissen erkundigen.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 26. Februar 2014 um 22:40 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Felsformationen am Bonita Canyon Drive Das Chiricahua N. M. liegt im Südosten von Arizona, etwa 80 km von der mexikanischen Grenze entfernt. Den Status eines National Monuments hat dieser Park 1924 erhalten und wird seither vom National Park Service verwaltet.
Der Name des Monuments stammt von den Chiricahua-Apachen, deren bekannteste Häuptlinge Cochise und Geronimo waren. Die unnachgiebige und kriegerische Haltung der Chiricahua-Apachen führte dazu, dass nur vereinzelt ein paar Indianer überlebten und der Stamm heute nicht mehr existiert. Die Indianer nannten es "Land der aufrecht stehenden Felsen" und die späteren Pioniere "Wunderland der Felsen".
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 17:56 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 12 |