Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Bryce Amphitheater Der Bryce Canyon Nationalpark liegt im Südwesten des Bundesstaates Utah. Gegründet wurde er 1923 als National Monument und ist seit 1928 Nationalpark.
Der Bryce Canyon ist ein Märchen, ein Traum in rot, orange und weiß. Felsformationen wie haushohe Säulen und Nadeln zeugen von den Kräften der Natur. Entstanden sind seine Formen über Jahrmillionen durch episodisch fließende Wasserläufe, die sich in das 2.400m hohe Paunsaugunt-Plateau hineingefressen und dort hufeisenförmige Amphitheater ausgeräumt haben. Benannt wurde der Bryce Canyon, der kein Canyon im eigentlichen Sinn ist, nach dem Mormonen Ebeneezer Bryce, der hier im 19. Jahrhundert für wenige Jahre siedelte.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 17:39 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Spider Rock Das Canyon de Chelly N. M. liegt im Nordosten von Arizona, an der Grenze zu New Mexico, ca. 3 Meilen östlich des kleinen Ortes Chinle. Den Status eines National Monuments hat dieser Park am 1. April 1931 erhalten und wird seither vom National Park Service verwaltet.
Der Name "De Chelly" - gesprochen d'tschej - ist eine spanische Übersetzung des Navajo Wortes "Tsegi" und heißt "Felsenschlucht".
Das National Monument besteht eigentlich aus zwei Canyons, die in Form eines "V" zusammenlaufen. Der südlichere heißt Canyon de Chelly, der andere Canyon del Muerto (d.h. Canyon der Toten). Er erhielt seinen Namen im Jahre 1882, als man bei einer Expedition in diesem Canyon Überreste von Grabstätten vorgeschichtlicher Indianer fand. Beide Canyons blicken auf eine lange und zum Teil unrühmliche Vergangenheit zurück. Bereits etwa 350 n.Chr. siedelten dort die "Korbmacher", die in runden Grubenhäusern lebten. Erst in der Zeit zwischen 700 und 1300 n.Chr. entstanden die Pueblos (span. Wort für Dorf) unter den Felsklippen. Die Jahre nach 1.300 waren durch lang anhaltende Dürren gekennzeichnet. In dieser Zeit wurden sehr viele Siedlungen im Südwesten der USA verlassen. Erst um 1700 n.Chr. besiedelten wieder Indianer den Canyon de Chelly dauerhaft. Es waren die Navajos, die bisher im Norden New Mexicos gelebt hatten.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Januar 2015 um 17:41 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Blick vom Grandview Point |
Der Canyonlands N. P. liegt im Südosten des Bundesstaates Utah westlich vom Arches N. P. und wurde 1964 gegründet.
Wasser und Erosion waren die Schöpfer dieser atemberaubenden Landschaft. Sie formten die verschiedenen Gesteinsschichten in Hunderten von Canyons, Bögen, Säulen, Zinnen und Tafelbergen. Durch den Park fließen der Colorado und der Green River. Diese beiden Flüsse teilen den Park in drei Teilgebiete: Island In The Sky, The Needles und The Maze. Island In The Sky befindet sich im Norden und thront wie ein Vorgebirge 600m über dem Zusammenfluss von Colorado und Green River. Dieser Teil ist am spektakulärsten und für Besucher am leichtesten zugänglich. Im Südosten liegen The Needles, die sich mit rot und weiß gebänderten Zinnen 120 m hoch über Baumwiesen und steilen Tälern erheben. The Maze, ein im Westen gelegenes Gebiet, wird von einem Gewirr aus Spalten und Spornen gekennzeichnet und ist nur zu Fuß oder mit dem Geländewagen zu erreichen.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 15. August 2019 um 18:30 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Nationalparks
|
 | Image |
Waterpocket Fold Der Capitol Reef N. P. liegt nordöstlich des Bryce Canyon N. P. im Bundesstaat Utah. Er wurde 1937 als National Monument gegründet und besitzt seit 1971 den Status eines Nationalparks.
Dieser Park wird durch die Waterpocket Fold, einer 160km langen Bergkette, die sich durch den ganzen Park erstreckt, geprägt. Als die riesigen Landmassen des Colorado Plateaus sich vor Millionen von Jahren zu heben begannen, wurden die dortigen Gesteinsschichten zu einer gigantischen Falte aufgeworfen. Aber auch sonst gibt es noch vieles im Park zu sehen: Den Chimney Rock, den Felsbogen Hickman Bridge oder die Felskathedralen im Cathedral Valley.
Seinen Namen erhielt der Park von frühen Siedlern, für die das "Riff" eine Barriere darstellte, während sie sich von den weißen, runden Sandsteinbergen an die Kuppel des Capitols in Washington erinnert fühlten.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 26. Februar 2014 um 22:36 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 12 |