Etcetera - unser buntes Magazin um unser Thema Nordamerika. Nicht direkt für die nächste Urlaubsplanung, aber hoffentlich doch interessant: Hintergrundinformationen, Rezepte, Hintersinniges und Witziges
|
Etcetera -
Hintergrund
|
 | Der Grand Canyon | Wäre es nicht schön, mal wieder in die USA zu reisen und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu genießen?
Die Coronakrise machte diesen Hoffnungen zuletzt über viele Monate einen Strich durch die Rechnung.
Gerade jetzt sind Tipps und Rezepte gefragt, um auch in Deutschland gegen das Fernweh ankommen zu können.
Was wirklich hilft, um die Zeit bis zum nächsten Besuch zu verkürzen, das zeigen wir in diesem Artikel.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 19. September 2020 um 16:45 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Hintergrund
|
Sonntag, den 12. April 2020 um 15:32 Uhr |
 | Abschalten in Oregon - Terwilliger Cougar Hot Springs | Die Portugiesen nennen es „coração partido“, Lateinamerikaner übersetzen es als „la congoja“, während wir es einfach als Liebeskummer kennen. Liebeskummer überschreitet Kulturen; es ist ein menschliches Gefühl, das niemanden ausschließt.
Wir haben alle einmal ein gebrochenes Herz gehabt - zuerst dieser berauschende Ansturm der Gefühle wenn man sich verliebt, dann schlagartig gefolgt von einem bisher ungekannten Schmerz, wenn man erkennt, dass alles es ein Trugbild war. Wie man durch die aufgewühlten Wellen des eigenen Herzschmerzes manövriert, ist unterschiedlich: einige von uns wenden sich an Freunde, andere suchen Trost in Einsamkeit, während viele sich für Reisen entscheiden.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 22. April 2020 um 22:02 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Hintergrund
|
 | Las Vegas Monorail |
Las Vegas Monorail Las Vegas wächst. Las Vegas wächst vor allem schnell. Seit unserem ersten Besuch im Jahre 1992 sind unzählige neue Hotels und Casinos hinzugekommen, der bebaute und touristisch interessante Bereich des "Strip" (Las Vegas Boulevard), wird immer länger. Zwar gibt es auch eine Buslinie entlang des Strip, aber vor allem abends steht dann der Bus zusammen mit den zahllosen Touristen - oder besser: mit den zahllosen mit Touristen besetzten Mietwagen - im Stau. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 14. Februar 2009 um 22:01 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Humor
|
 | Image |
|
Nur in Amerika...
... kann es so etwas geben. Die kleinen Überraschungen des Alltags, denn nichts ist komischer als die Wahrheit!
|
Nur in Amerika....
Ist eine Pizza schneller bei Ihnen daheim als der Krankenwagen.
- Nur in Amerika......
gibt es Behindertenparkplätze vor der Eislaufhalle.
- Nur in Amerika......
müssen die Kranken in den Drogerien ganz nach hinten zu den Medikamenten laufen, während es Zigaretten gleich am Eingang gibt.
- Nur in Amerika......
bestellen die Leute einen doppelten Cheeseburger, große Pommes sowie eine Cola Light.
- Nur in Amerika......
lassen die Banken die Eingangstüren weit geöffnet, ketten jedoch Kugelschreiber am Tisch fest.
- Nur in Amerika......
stellt man das teure Auto in die Einfahrt und lagert seinen wertlosen Plunder in der Garage.
- Nur in Amerika......
benutzt man den Anrufbeantworter um vorher zu hören, wer dran ist und parkt dann den Anruf, so daß man keinen Anruf von Leuten verpasst, mit denen man eigentlich anfangs gar nicht sprechen wollte.
- Nur in Amerika......
kauft man Hotdogs (die Würstchen, Anm. d. Red.) in Zehner- und die zugehörigen Brötchen in Achterpäckchen.
- Nur in Amerika......
benutzt man das Wort Politik ('politics') im eigentlichen Sinne - 'Poli' heißt auf Lateinisch 'viele' und 'tics' bedeutet 'Blutsauger'.
- Nur in Amerika......
gibt es 'drive-through' Geldautomaten mit Blindenschrift.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. März 2008 um 13:27 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Etcetera -
Hintergrund
|
 | Viva Las Vegas! |
Viva Las Vegas! Welcome to Las Vegas - das vielleicht berühmteste Ortsschild der Welt
Ein Stück Geschichte am Ende des "Strip"
Wahrscheinlich ist es der meistfotografierte Gegenstand in Las Vegas, viele Besucher kennen es bereits, bevor sie jemals dort waren. Dieses Neonschild ist tatsächlich so bekannt, daß die Designerin, Betty Willys, Interviews mit der Begründung ablehnt, sie sei deswegen schon so oft befragt worden und ihre Freunde könnten denken, sie würde deswegen eingebildet.
Es ist wirklich berühmt, dieses Schild. Man sieht es im Fernsehen, es ist Gegenstand vieler Zeitungsartikel, gedruckt auf T-Shirts, eingestickt auf Baseballmützen oder graviert auf Schnapsgläser und Kaffeetassen. Fotos dieses Schildes sind nahezu überall zu finden - angefangen vom Telefonbuch von Las Vegas bis hin zu einer Tageszeitung in Japan. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. März 2008 um 12:43 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Kochrezepte
|
Original Club Sandwich
Dieses Sandwich ist interessant, weil es mit 3 Scheiben Toast in 2 Lagen angerichtet wird (wer es schon einmal gegessen hat, weiß, was ich meine!).
Es ist sehr populär - und rein amerikanisch!
Los gehts:
1 Scheibe Toast
gut bestreichen bzw. belegen mit
Mayonnaise
in Scheiben geschnittener Hühner- oder Truthanbrust
Salz und Pfeffer
2. Scheibe Toast
gut bestreichen bzw. belegen mit
Mayonnaise
3-4 Scheiben Schinkenspeck (knusprig braten und Fett mit Löschpapier entfernen)
Scheiben von festen Tomaten
Salz und Pfeffer
Das ganze bedecken mit der 3. Scheibe Toast
Das Sandwich von Ecke zu Ecke durchschneiden und Spießchen oder Zahnstocher durch die Lagen stecken, damit alles gut zusammenhält. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 22. März 2008 um 21:05 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Kochrezepte
|
Tony's Famous 'Tiger' Chili
(6 - 8 Personen)
In einem großen, gußeisernen Topf erhitze man
reines Pflanzenöl (den Boden etwa 1/4 hoch bedeckt
4 mittelgroße Zwiebeln, grob gehackt, dazugeben und gelb werden lassen
1/2 Kilo Tigerfleisch sorgfältig anbraten, dann gleichzeitig dazugeben:
- 2 Dosen (je 800g) geschälte Tomaten
- 2 kleine Dosen doppelt konzentriertes Tomatenmark
- 1/2 Flasche Bier (am besten dunkles oder Bockbier)
- etwas Salz (keinen Pfeffer
- 1 Teelöffel Tabascosoße
- 2 - 3 gehäufte Eßlöffel mexikanisches Chiligewürz
Die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken. 25 bis 35 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen und abschmecken. Man kann zusätzlich bis zu 2 Eßlöffel Chiligewürz (Pulver) dazugeben. Das Chiligewürz ist mild - man sollte eher zuviel als zuwenig davon nehmen. Der Chilligeschmack sollte dominieren!
Dann:
3 - 4 Dosen (je 400g) Kidney Beans (rote mexikanische Bohnen) in ein Sieb schütten und sorgfältig waschen (wichtig!) und mit 1 Dose Maiskörnern (ca. 250 - 350g) zusammen in den Chilitopf geben und alles noch einmal 10 - 20 Minuten ganz leicht kochen lassen.
Maisbrot sollte mit auf den Tisch. Auch ein gutes französisches Stangenweißbrot wäre zu empfehlen.
TonyTip: Wenn Dein Metzger vorübergehend kein Tigerfleisch hat, kannst Du auch gemischtes Hackfleisch verwenden! |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. März 2008 um 12:11 Uhr |
Weiterlesen...
|
Etcetera -
Kochrezepte
|
Jambalaya
Jambalaya ist ohne Zweifel das bekannteste und beliebteste Essen in New Orleans mit starkem französischem und kreolischem Einfluß. Louisiana gehört zum "tiefen Süden" der USA, und seine Küche ist mit wenigen Ausnahmen unbedingt "Soul" vom Charakter her (d.h. die Rezepte entstanden aus den Bedürfnissen des "armen Mannes", so gut und abwechslungsreich wie möglich zu essen, aber mit wenig Geld).
Wie es mit allen bekannten Gerichten in den USA ist, die einfallsreichen und schöpferischen Amis haben zahllose Variationen entwickelt, und natürlich meint jeder, daß sein Rezept das "originale" ist.
Ich weiß nur, daß "Jambalaya" von den französischen Wort "jambon" = Schinken abstammt. Für mich ist es ein Eintopfgericht, das immer mit Schinken und Reis zubereitet wird. Die meisten Rezepte kombinieren eine oder mehrere Meeresfrüchte mit dem Schinken. Weil jedoch Shrimps hier in Deutschland ein teurer Spaß sind, vor allem für junge Leute in meinem Alter, werfe ich manchmal bloß eine kleine Dose Shrimps hinein, um wenigstens symbolisch den Originalcharakter zu haben. Aber wenn die Kasse knapp ist - es geht auch ohne Shrimps picobello.
Also, für 8 verfressene Typen brauchst Du natürlich auch einen ziemlich großen Topf. Darin rührst Du zusammen:
- 2 Eßlöffel Palmin (Butter geht auch)
- 2 Eßlöffel Mehl
bis es gut gemischt ist, und läßt es ein paar Minuten anständig schäumen. Dann kommt dazu
- 1 Pfund gekochter Schinken, in mundgerechte Würfel geschnitten
- 1 große grüne Paprikaschote, ebenso gewürfelt
Laß' das 5 Minuten braten, und dann kommt auf einmal hinzu
- 3 Tassen (ca. 400g) Shrimps (tiefgefroren)
- 1 Dose (ca. 800g) geschälte Tomaten
- 2 1/2 große Tassen (ca. 3/4 Liter) Wasser
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 Eßlöffel gehackte, frische Petersilie
Die Flamme aufdrehen und zwischendurch umrühren, bis es richtig kocht. Dann hineingeben:
- 2 große Tassen (ca. 400g) rohen Reis
- 2 Eßlöffel Worcestersauce, etwas Salz
- 1/2 Teelöffel Thymian, geriebelt
- 1/2 Teelöffel Tabasco
Zudecken, und bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis der Reis gar ist (ca. 30 Minuten, wenn Du weißen Reis verwendest). Zwischendurch könntest Du es ein bißchen umrühren.
Jambalaya ist ein richtig deftiges Essen und braucht als Beilage bloß einen guten Salat und Rotwein. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 22. März 2008 um 21:05 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
|