Informationen -
Basisinfos
|
In den USA gilt leider nicht unser metrisches System. Doch nicht nur Zoll, Inch und Gallon sind vielleicht für uns Mitteleuropäer (die Briten mal ausgenommen) ungewohnt, auch die Größen für Kleidung und Schuhe sind unterschiedlich.
Wir haben hier die unserer Meinung nach wichtigsten Einheiten zusammengestellt. Sollten sie etwas vermissen, so schicken sie uns einfach eine kurze Mail. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. Februar 2015 um 14:13 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Basisinfos
|
 | Schneller Fotogruß aus dem Urlaub | Auf Reisen in Europa ist es seit Juni 2017 für alle Staatsbürger der 28 Mitgliedsstaaten möglich, in anderen Staaten ohne zusätzliche Kosten zu surfen und telefonieren. Das EU Roaming hat sich unter der Bezeichnung „Roam like Home“ einen Namen gemacht.
Diese besondere Nutzung des Mobilfunkvertrages gilt nur im europäischen Ausland. Bei Reisen außerhalb der EU können die Betreiber der Funknetze eigene Konditionen für ihre Tarife festsetzen.
Das betrifft damit auch Reisende, die sich für einen privaten oder beruflichen Trip in den Vereinigten Staaten aufhalten. Wie funktioniert das Roaming in den USA?
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 08. April 2020 um 14:15 Uhr |
Weiterlesen...
|
Informationen -
Basisinfos
|
Was es sonst noch zu beachten gilt:
- Strom: In den USA/Canada herrscht 110/115V Wechselspannung. Denken sie also daran, ihr Gerät entsprechend umzustellen. Außerdem benötigen sie einen Adapter für die dort üblichen Steckdosen. Details haben wir hier zusammengestellt.
- Während der Durchschnittsamerikaner bei Urlaub oder Freizeit meist auf formelle Kleidung verzichtet, tendiert er im Geschäftsleben, beim Essen in guten Restaurants oder einem Abend im Theater durchaus zu gehobener Garderobe. In manchen guten Restaurants, vornehmlich im Norden der USA, sind Jeans, kurzärmelige Hemden und das Fehlen einer Krawatte oder das Tragen von Turnschuhen der Anlass, Besucher nicht einzulassen.
Das trifft allerdings auf den Westen der USA weniger zu. Mit etwas Fingerspitzengefühl und gesundem Menschenverstand ist es eigentlich unmöglich, in den USA "over-dressed" oder gar "under-dressed" zu sein (außer vielleicht der deutsche Tourist, den wir im Feinripp-Unterhemd am abendlichen Buffet in einem guten Hotel in L.A. angetroffen haben...
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. Februar 2015 um 14:14 Uhr |
Informationen -
Basisinfos
|
 | amerikanischer Stecker ohne Schutzleiter | Damit der Elektrorasierer oder Fön auch in den USA funktioniert... ... sollte er sich auf 120 Volt umschalten lassen. Diese Spannung wird in Nordamerika (und auf den Bahamas verwendet). Unsere Erfahrung ist, dass auch Geräte, die sich umschalten lassen, etwas weniger Leistung bringen als mit den bei uns üblichen 230 Volt.
Natürlich dauert dann auch das Laden z. B. von Akkus für die Videokamera oder das Aufladen des Akkurasierers etwas länger.
Kleine Gemeinheit am Rande: Da in den USA beim Strom eine Frequenz von 60 Hz (bei uns sind es 50Hz) benutzt werden, laufen deutsche Elektrowecker, die über das Stromnetz mit Energie versorgt werden, geringfügig schneller.... - frühes Aufwachen ist damit garantiert.
Nicht vergessen:
Den Adapter, denn in den USA schauen die Stecker & Steckdosen geringfügig anders aus als bei uns!
Entsprechende Adapter führt aber jedes Kaufhaus oder jeder Baumarkt.
Natürlich funktionieren in den USA gekaufte Geräte (sofern sie sich umschalten lassen) mit den entsprechenden Adaptern auch bei uns. Amerikanische Schnurlostelefone sollte man aber nicht mitbringen - sie senden auf bei uns nicht zugelassenen Frequenzen und können z. B. den Fernsehempfang stören. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 15. Juli 2019 um 07:49 Uhr |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 4 |