Mit dem Smartphone telefonieren und surfen in den USA |
![]() |
Informationen - Basisinfos | |||||||||||
Diese besondere Nutzung des Mobilfunkvertrages gilt nur im europäischen Ausland. Bei Reisen außerhalb der EU können die Betreiber der Funknetze eigene Konditionen für ihre Tarife festsetzen. Das betrifft damit auch Reisende, die sich für einen privaten oder beruflichen Trip in den Vereinigten Staaten aufhalten. Wie funktioniert das Roaming in den USA? „Roam like Home“ nicht in den USA Der Grundsatz des kostenfreien Roaming ist derzeit in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Island, Norwegen und Liechtenstein möglich. Für die Nutzung von mobilem Internet und Ferngesprächen müssen Verbraucher in anderen Staaten wie der USA mehr Geld für ihre gewöhnliche SIM-Karte bezahlen.
Für Reisen außerhalb der EU empfiehlt es sich generell, eine neue SIM-Karte zu kaufen. Sie ermöglicht die Nutzung von mobilem Internet im Reiseland ohne Kostenfalle. Mobiles Internet in den USA
Manchmal wird auch dann das Datenvolumen strapaziert, wenn das Handy nicht in Nutzung ist. Im Hintergrund arbeitende Apps verbrauchen durch Aktualisierungen oder das Herunterladen von Daten das kostbare Datenvolumen im Ausland. Die Einstellung bei einem Smartphone mit Android oder iOS lassen sich anpassen, sodass keine Daten im Hintergrund heruntergeladen werden. Wie genau sich der Betrieb im Hintergrund limitieren lässt, verrät die Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers. Vorsicht ist bei Hotlines geboten, die von den USA aus angerufen werden. Wer aus seinem Ferienhaus in Florida etwa den deutschen Mietwagenanbieter über eine 0800-er Nummer anruft, zahlt dafür in den USA mitunter hohe Minutenpreise. Das kann unter Umständen dazu führen, dass das Telefonguthaben schnell aufgebraucht ist.
Viele Informationen rund um das Thema Smartphone in den USA findet man auch in unserem Forum. Fotos: PxHere / Oleg Magni u.a.
|
|||||||||||
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 08. April 2020 um 14:15 Uhr |