Aktuelles
|
 | Auf dem Charles Dickens Festival | ‘Tis the season: Lichterzauber, Zeitreise und Santa Claus - die kalte Jahreszeit bringt winterlich-weihnachtliche Stimmung auf die Insel vor den Toren New Yorks.
Eine Zeitreise in die Dickens-Ära
Einmal das winterliche London des 19. Jahrhunderts erleben? Beim Charles Dickens Festival am 7. und 8. Dezember ist das möglich. Denn dann wird der gesamte Ort Port Jefferson auf Long Island in die Zeit des berühmten Schriftstellers Charles Dickens zurückversetzt. Die Straßen füllen sich mit Stadtschreiern, Schornsteinfegern und zahlreichen weiteren historischen Charakteren aus der Dickens-Ära. Natürlich dürfen auch Father Christmas und der wohl bekannteste Weihnachtsmuffel, der Geizhals Ebenezer Scrooge, nicht fehlen.
Begleitet werden die Feierlichkeiten von einem bunten Programm für Groß und Klein: Eislaufen im Village Center, A-capella-Chorauftritte, Ballettaufführungen des Nussknackers sowie Zaubershows des Great Wizard of the North und viele großartige musikalische Darbietungen von Künstlern aus der Region. Großes Highlight des Festivals ist die Theateraufführung des weltbekannten Stücks „A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte“.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 23. November 2019 um 18:36 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Aktuelles
|
Dienstag, den 06. August 2019 um 14:22 Uhr |
 | Genuss auf dem Oyster Festival | Kulinarisches Highlight auf Long Island: Die besten Austern an der Ostküste der USA
Der wilde atlantische Ozean und die malerischen Buchten, Flüsse und Seen, die zahlreichen Häfen und Fischereien – Long Islands maritime Seite bietet eine Reihe von Bade-, Boot- und Angelaktivitäten. Vor allem aber begeistert sie Besucher mit einer vorzüglichen Kulinarik. Speziell Meeresfrüchte und ganz besonders Austern gelten auf Long Island das ganze Jahr hindurch als delikater Höhepunkt. Jedes Jahr kommen 200.000 Besucher auf der Insel zum Oyster Festival zusammen, um die lokale Delikatesse zu zelebrieren. Auch dieses Jahr wird die Auster im Oktober gefeiert!
Long Islands reiches maritimes Erbe reicht mehr als 400 Jahre zurück, als die umliegenden Gewässer des heutigen New Yorks mit 350 Quadratkilometer großen Austernriffen fast die Hälfte des weltweiten Austernaufkommens ausmachten.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 12. August 2019 um 11:53 Uhr |
Weiterlesen...
|
Aktuelles
|
Montag, den 29. Juli 2019 um 11:54 Uhr |
 | Auch das ist Long Island | Neuigkeiten von der Insel Long Island - Deutsche Kulinarik, Pferde, Filme und mehr für die ganze Familie. Long Island lockt wieder mit einerseits abwechslungsreichen und andererseits unterschiedlichen Angeboten.
Deutsche Kulinarik genießen auf Long Island - Plattduetsche Park Restaurant & Catering
Das Restaurant Plattduetsche Park ist schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf Long Island zu finden und überzeugt seine Gäste mit traditionellen, deutschen und typisch bayrischen Speisen. Von verschiedenen Wurstarten über hausgemachten deutschen Kartoffelsalat und Kartoffelpuffer bis zu heißen Riesenbrezeln und Apfelstrudel ist für jeden Freund der deutschen Küche etwas dabei.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 31. Juli 2019 um 11:32 Uhr |
Weiterlesen...
|
Aktuelles
|
Sonntag, den 21. Juli 2019 um 20:51 Uhr |
 | Jones Beach | Von malerischen Dörfern und weißen Sandstränden über historische Stätten und verträumte Weingüter bis zu lebendigen Innenstädten und den weltberühmten Hamptons – Long Island lockt mit Vielseitigkeit. Sowohl als Getaway aus dem Großstadtdschungel New York Citys als auch als eigenständiges Reiseziel begeistert die Insel Urlauber aus aller Welt.
Von Midtown Manhattan bis Westhampton benötigt man nur anderthalb Stunden bis ins Paradies. Die 193 Kilometer lange Insel erstreckt sich über sechs Regionen, die alle mit unterschiedlichen Highlights glänzen.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 22. Juli 2019 um 10:40 Uhr |
Weiterlesen...
|
Aktuelles
|
Donnerstag, den 16. Mai 2019 um 19:34 Uhr |
 | Oheka Castle aus der Luft | Wie sich ein Deutscher auf Long Island eines der größten Herrenhäuser der USA errichten ließ 125 Zimmer und ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück - das Oheka Castle auf Long Island ist das zweitgrößte Herrenhaus, das jemals in den USA erbaut wurde. Was viele nicht wissen: Ein Deutscher hat sich mit diesem Prunkhaus Anfang des 20. Jahrhunderts ein eigenes Denkmal gesetzt, das 60 Jahre später beinahe wieder zerfallen ist. In diesem Jahr feiert das Anwesen seinen 100. Geburtstag. Im Jahr 1914 gab der 1867 in Mannheim geborene Bankier und Unternehmer Otto Hermann Kahn den Bau von Oheka Castle in Auftrag - das Anwesen wurde am höchsten Punkt Long Islands für damals 11 Millionen Dollar errichtet. Erst fünf Jahre später im Jahr 1919 wurde der Bau an der sogenannten Goldküste fertiggestellt. Kahn hat sich in dem im französischen Stil erbauten Chateau selbst verewig: "Oheka" ist ein Akronym aus seinem Namen Otto HErmann KAhn.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 17. Mai 2019 um 07:32 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 13 |